In der heutigen digitalisierten Welt sind Daten nicht nur ein Nebenprodukt von Geschäftsprozessen, sondern der zentrale Rohstoff für strategische Entscheidungen, neue Geschäftsmodelle und regulatorische Anforderungen. Besonders in der Bankenbranche, die sich durch strenge Regularien und einen intensiven Wettbewerb auszeichnet, hat die Qualität der Daten einen entscheidenden Einfluss auf den Geschäftserfolg. Doch warum wird Datenqualität immer wichtiger, und wie können externe Datenbereinigungs-Services Banken bei der Sicherung dieses „neuen Goldes“ unterstützen?
Warum ist Datenqualität für Banken so essenziell?
- Regulatorische Anforderungen
Banken müssen sich zunehmend an strikte Vorschriften wie die DSGVO, Basel III oder die Anforderungen der Europäischen Zentralbank halten. Diese Regularien verlangen nicht nur eine saubere Buchführung, sondern auch präzise, vollständige und aktuelle Daten. Fehlerhafte oder unvollständige Daten können hier zu erheblichen Sanktionen führen. - Kundenerwartungen und Wettbewerb
Kunden erwarten heute personalisierte, schnelle und zuverlässige Bankdienstleistungen. Nur wer seine Daten effizient nutzen kann, um Kundenbedürfnisse frühzeitig zu erkennen, bleibt wettbewerbsfähig. - Effizienz und Kostenkontrolle
Daten von schlechter Qualität führen oft zu aufwendigen Nachbearbeitungen, fehlerhaften Prozessen und nicht zuletzt zu höheren Kosten. Ein Beispiel: Eine fehlerhafte Adresse eines Kunden kann nicht nur zu verpasster Kommunikation führen, sondern auch unnötige Bearbeitungskosten verursachen.
Datenbereinigung als Schlüssel zu besserer Qualität
Die Verbesserung der Datenqualität ist jedoch oft leichter gesagt als getan. Datenquellen sind vielfältig, heterogen und mitunter fehleranfällig. Hier kommen spezialisierte Datenbereinigungs-Services ins Spiel, die Banken helfen, ihre Datenbestände systematisch zu überprüfen, zu bereinigen und dauerhaft in hoher Qualität zu halten. Serviscope ist ein führender Anbieter im Bankenbereich und bietet umfassende Dienstleistungen zur Datenbereinigung und Datenkontrolle an.
So funktioniert Datenbereinigung durch Serviscope
- Analyse und Identifikation von Fehlern: Datenbereinigungs-Experten analysieren bestehende Datenbestände und identifizieren Duplikate, falsche Einträge oder veraltete Daten.
- Automatisierte und manuelle Bereinigung: Je nach Themenfeld werden fehlerhafte Daten teilautomatisiert oder manuell durch geschulte Experten korrigiert.
- Datenanreicherung: Neben der Korrektur werden auch fehlende Informationen ergänzt, um die Datenbasis zu optimieren, bspw. bei der Bereinigung von doppelten Kundenstämme im juristischen Datenbestand der Bank.
- Nachhaltige Qualitätssicherung: Durch regelmäßige Datenkontrollen – wie sie Serviscope mit seinem Datenkontroll-Service bietet – wird die Qualität langfristig gesichert.
Vorteile für Banken durch einen Datenbereinigungs-Services
- Ressourcen schonen: Die Datenbereinigung erfordert Zeit und Fachwissen, das oft nicht im eigenen Haus vorhanden ist. Ein spezialisiertes Team übernimmt diese Aufgabe effizient und entlastet interne Ressourcen.
- Fehlerfreiheit und Genauigkeit: ein genossenschaftlicher Anbieter wie Serviscope bringt Know-how, Technologien und Standards mit, die die Fehlerquote minimieren.
- Compliance-Sicherheit: Durch qualitativ hochwertige Daten können Banken regulatorische Anforderungen leichter erfüllen und Risiken minimieren.
- Kunden besser binden: Saubere Daten sind die Grundlage für reibungslose Prozesse und ein personalisiertes Kundenerlebnis.
- Strategische Entscheidungen treffen: Nur mit verlässlichen Daten lassen sich fundierte Geschäftsentscheidungen treffen.
In Datenqualität investieren
Für Banken ist Datenqualität weit mehr als ein Hygienefaktor – sie ist entscheidend in einem datengetriebenen Markt. Genossenschaftliche Partner wie Serviscope bieten dabei nicht nur wertvolle Unterstützung bei der einmaligen Bereinigung von Daten, sondern helfen auch, die Datenqualität durch tägliche Datenkontrollen nach dem risikoorientierten Ansatz langfristig zu sichern.
Daten sind das neue Gold
Daten sind das neue Gold – doch sie müssen zuerst geschürft, gereinigt und veredelt werden, um ihren vollen Wert zu entfalten. Banken, die in ihre Datenqualität investieren, positionieren sich nicht nur als innovativer Marktführer, sondern sichern sich auch langfristig Wettbewerbsvorteile.